Canne de Combat
Das Canne de Combat ist die Kernvariante unseres Vereins. Es stammt in seiner heutigen Form aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, als Maurice Sarry das System von Charlemont neu ausarbeitete, um es wiederzubeleben und wettkampftauglich zu machen. Es ist ein Leichtkontakt-Kampfsport. Der Fokus liegt auf Schnelligkeit und Genauigkeit der Technik, was auch Assaults (Kämpfe) zwischen Frauen und Männern ermöglicht. Zudem wird die Einteilung in Gewichtsklassen damit unnötig. Es gibt sechs verschiedene Schläge, wovon vier vertikal und zwei horizontal ausgeführt werden. Zusätzlich können die beiden horziontalen Schläge auch im vorwärts oder rückwärts gerichteten Ausfallschritt ausgeführt werden. Damit ein Schlag im Assault gültig ist und mit Punkten gewertet werden kann, muss er mit einem Armée (Eindrehen um die vertikale Achse) der schlagausführenden Seite eingeleitet werden. Die Stockhand wird dabei hinter die Körperachse (von der Seite aus betrachtet) geführt. Diese Methode findet sich (auch) in anderen europäischen Schwertkampfstilen wieder. Stiche und Tiefschläge sind aufgrund der Verletzungsgefahr verboten.

Der Wettkampfkreis
Der Wettkampf
Die beiden Tireurs (Wettkämpfer) treten in einem Wettkampfkreis mit 9 m Durchmesser in Schutzkleidung gegen einander an. Ein zusätzlicher Kreis von 6 m Durchmesser dient der Orientierung, zeigte aber früher die neutrale Zone (zw. 6 m und 9 m) an, in welcher keine Punkte erzielt werden konnten. Sich gegenüber sitzen die Sekundanten der Tireurs. In einem Dreieck um den Wettkampfkreis angeordnet sitzen die Punktrichter. Mit Blick auf den Wettkampfkreis sitzen die zwei Schreiber (für Blau und Gelb) und ein Zeitnehmer. Ein gültiger Treffer kann ein bis drei Punkte erzielen, je nachdem, wie viele der drei Punktrichter den Treffer gesehen und mit Fähnchen (Blau für den blauen Tireuer und Gelb für den gelben Tireur) angezeigt haben. Des Weiteren ist im Wettkampfkreis ein Kampfrichter zugegen, der Beginn, Unterbrechung und Ende der jeweiligen Runde bekannt gibt und die Einhaltung des Reglements überwacht. Eine Runde dauert 2 Minuten ( 1 Min 30 bei unter 10 Jährigen) und es gibt zwischen 2 und 4 Runden pro Assault (Kampf).